Kindern das Videobloggen beibringen
Video-Blogging ist ein fester Bestandteil der modernen digitalen Kultur, ein spezielles Format der Interaktion im Internet, das die regelmäßige Veröffentlichung von Videos zu verschiedenen Themen durch den Autor beinhaltet. Die erstellten Inhalte sollten in erster Linie altersgerecht für den Betrachter sein. Dies ist die Grundlage für das Konzept des ethischen Bloggens.
Bevor man mit der Arbeit beginnt, lohnt es sich, sich für ein Thema zu entscheiden. Es ist sehr gut, wenn das Kind interessante Hobbys und Interessen hat. Zum Beispiel Sport oder Zeichnen. Dann kann es z. B. seine Erfolge mit dem Publikum teilen und von ihnen berichten. Es ist wichtig, dass ihm der Prozess der Inhaltserstellung gefällt, vor allem am Anfang, wenn das Publikum noch klein ist. Sie können es anregen, anleiten, diskret kontrollieren, aber im Allgemeinen sollten Sie das Kind selbst entscheiden lassen, worüber es im Internet sprechen möchte.
Der Hauptzweck von Video-Blogging ist Kreativität und Selbstdarstellung. Das Kind lernt, mit dem Publikum zu interagieren, erlernt Teamwork-Fähigkeiten, entwickelt kritisches Denken und Selbstvertrauen.
Es gibt viele Kommunikationsformate für das Video-Blogging von Kindern. Zu den beliebtesten gehören: Spielzeugrezensionen, Spiele-Streams, humorvolle Sketche, Auspacken von Einkäufen und Basteln. Einige Formate erfordern ein vorformuliertes Skript und Vorbereitung, andere erfordern Improvisation im Bild. Oft erstellen Video-Blogger nur Inhalte eines bestimmten Formats. Zum Beispiel drehen sie nur Rezensionen oder Streams. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Die Zielgruppe eines Kindes im Internet sind Kinder. Für sie sollte der Inhalt interessant und eingängig sein. Das Kind sollte den Namen zusammen mit einem Erwachsenen ausarbeiten. Es ist gut, wenn der Name des Blogs einfach und einprägsam ist. Ein helles Cover zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Sie können visuelle Elemente und Banner verwenden und sogar ein eigenes Logo entwickeln.
Die unaufdringliche Unterstützung durch Erwachsene ist einer der grundlegenden Aspekte des Lernens. Ihr Zweck ist es, dem Kind beizubringen, zwischen dem wirklichen Leben und dem Filmen zu unterscheiden.
Hier sind einige ethische Aspekte des Unterrichtens von Video-Blogging für Kinder:
- Entwicklung der richtigen Werte im Leben. Zum Beispiel das Streben nach guten Leistungen in der Schule, die Unterstützung von Familienmitgliedern, die Erledigung von Hausarbeiten, der Respekt vor Älteren;
- Allgemein anerkannte Normen der Moral. Sie sollten nicht über die in der Gesellschaft akzeptierten Moralvorstellungen hinausgehen. Es lohnt sich zum Beispiel, dem Kind zu erklären, wie es sich vor der Kamera nicht verhalten soll und was nicht einmal im Scherz gesagt werden darf;
- Selbstwertgefühl. Im kreativen Prozess sollte das Kind in erster Linie es selbst bleiben und sich nicht den Erwartungen anderer anpassen;
Das Recht, sich zu verteidigen. Das Recht, seinen Standpunkt richtig zu vertreten und sich gegen beleidigende Kommentare, harsche Äußerungen, Aggressionen und zu persönliche Fragen zu verteidigen; - Positive Absicht der Kreativität. Die Erstellung und Pflege eines Videoblogs ist in erster Linie ein kreativer Prozess. Die Hauptsache ist, das Kind einzubeziehen und ihm zu erlauben, sein kreatives Potenzial zu entfalten.