QR-Code-Schulung für Kinder
QR-Code oder Quick-Response-Code ist eine Art Matrix-Barcode, der verschlüsselte Informationen über ein bestimmtes Objekt enthält (auf das er aufgebracht oder angebracht wird). Er wird häufig in Marketing- und Zahlungssystemen, bei der Produktkennzeichnung und im Einzelhandel, im elektronischen Handel und in der Logistik verwendet. Sie sind auch ein wesentliches Element des digitalen Lernens für Kinder in der Schule:
- Sie bietet die Möglichkeit, schnell auf Informationen zuzugreifen;
- ermöglicht die Erstellung von interaktiven Inhalten;
- vereinfacht die pädagogische Arbeit;
- minimiert den Textanteil;
- minimiert den Zeitaufwand für die Suche nach Informationen;
- bildet eine bequeme Kommunikationsumgebung zwischen SchülerInnen und LehrerInnen.
Nach dem Prinzip der Informationsspeicherung und der Flexibilität der Nutzung sind QR-Codes statisch (statisch) und dynamisch.
Ein statischer QR-Code kann nicht geändert werden, sobald er erstellt wurde. Er kann Daten enthalten (z. B. Kontakt, Koordinaten, Link, Text), die vom Scanner als vollständige Seite gelesen werden.
Ein dynamischer QR-Code verschlüsselt nur den Link zu den Daten. Er hat eine begrenzte Gültigkeitsdauer – nicht mehr als 30 Minuten. Ein solcher QR-Code kann bearbeitet werden.
Es gibt spezielle Dienste zur Erzeugung von Quick Response Codes (z.B. QRCoder). Das Programm analysiert zunächst die Daten, wandelt sie in einen Binärcode um, erzeugt einen Korrekturcode, bildet dann eine Matrix und fügt ihr durch Verteilung von weißen und schwarzen Elementen spezielle Vorlagen mit Informationen hinzu.
Der Scanner dekodiert die Daten aus der Matrix, d. h. beim Lesen des QR-Codes läuft der Prozess in umgekehrter Reihenfolge ab – von der Analyse und Verarbeitung der Matrixvorlage bis zur Umwandlung der Daten in das Originalformat.