Google-App-Training für Kinder
Google ist die größte Suchmaschine des gleichnamigen transnationalen Privatunternehmens mit Sitz in Kalifornien (USA) und bietet viele nützliche und notwendige Dienste für den modernen Menschen an. Zum Beispiel der leistungsstarke Internetbrowser Google Chrome, der täglich Millionen von Anfragen auf der ganzen Welt verarbeitet, oder Gmail E-Mail.
Kindern den Umgang mit Google-Diensten beizubringen, ist ein wichtiger Schritt im Bildungsprozess. Sie trägt vor allem dazu bei, die digitalen Fähigkeiten der Kinder zu entwickeln. Sie lernen, wie man mit verschiedenen Online-Tools umgeht und wie man das Gelernte in der Praxis anwendet. So können sie z. B. Präsentationen, Textdokumente und Tabellenkalkulationen zur Vorbereitung einer Unterrichtsstunde erstellen und bearbeiten.
In der digitalen Umgebung arbeitet man in Echtzeit mit anderen Schülern zusammen, das Kind entwickelt Kommunikationsfähigkeiten, lernt, im Team zu arbeiten und Gemeinsamkeiten mit verschiedenen Menschen zu finden.
Die digitalen Technologien erleichtern den Lernprozess sowohl für die Lernenden als auch für die Lehrkräfte erheblich.
Zu den beliebtesten Diensten gehören Google:
- Google Search ist ein System zum Auffinden von Informationen im Internet. Das Hauptprodukt von Google.
- Gmail – Dienst zum Empfangen und Senden von E-Mails.
- Google Translate – Dienst zum Übersetzen von Text (einzelne Wörter, Phrasen, Sätze, Webseiten) in mehr als 100 Sprachen.
- Google Chrome – Internet-Browser. Einer der beliebtesten Browser der Welt. Er arbeitet mit der Blink-Engine. Ermöglicht das Surfen im Internet, die Arbeit mit Dateien, Anwendungen usw.
- Google Maps – kostenloser Kartendienst zum Finden von Adressen, Erstellen von Routen, Anzeigen verschiedener Orte und Erstellen eigener Tags.
- Google Docs – Online-Dienst für die Arbeit mit Textdokumenten.
- Google Play – ein spezieller Anwendungsshop für mobile Geräte, die mit dem Android-System laufen.
- Google Photos – ein Dienst zum Speichern von Fotos und Videos.
- Google Drive – ein Cloud-Speicherdienst, mit dem Sie Informationen in Echtzeit speichern, bearbeiten und teilen können.
- Google Meet – ein Online-Dienst für Videokonferenzen.
- Google News – eine Plattform zum Sammeln von Informationen (hauptsächlich Nachrichten) von verschiedenen Websites auf der ganzen Welt, die nach dem Prinzip eines Aggregators funktioniert.
Die Arbeit mit Google und anderen Diensten legt den Grundstein für die digitale Kompetenz eines Kindes, die im Erwachsenenalter unerlässlich ist.
So lernt das Kind bei der Interaktion mit einer Suchmaschine, Informationen aus verschiedenen Quellen zu sammeln und zu analysieren, verlässliche Daten von falschen zu unterscheiden, das Material zu hinterfragen und zu überprüfen, d. h. es entwickelt die Fähigkeit zum kritischen Denken. Das Kind entwickelt die Fähigkeit, mit einer großen Datenmenge zu arbeiten, die erhaltenen Informationen zu sammeln und zu systematisieren, die Fähigkeit, Gedanken zu strukturieren und in seinem Kopf die zur Lösung bestimmter Aufgaben erforderlichen Beziehungen herzustellen.
Die Arbeit mit digitalen Diensten trägt auch zur Entwicklung von Fleiß, Selbstkontrolle und Konzentration bei, die für einen Erwachsenen notwendig sind, aber in der Kindheit gelegt werden.